Kristallisiert sich heraus

Wandgestaltung mit Kalk

Hätten Sie gewusst, dass Kalk der älteste Baustoff der Menschheit ist? Seit über 14 000 Jahren ist er bekannt und beliebt – auch als Anstrichmittel. Kein Wunder, ist er doch unbegrenzt verfügbar, im Hinblick auf Gewinnung, Nutzung und Entsorgung absolut umweltfreundlich und zudem ein toller Raumklima-Verbesserer. Und das ist längst nicht alles! Kalk ist von Natur aus antistatisch, hochgradig diffusionsoffen, schimmelhemmend sowie emissionsfrei und damit auch für Allergiker bestens geeignet. 

Die heutigen Kalkprodukte werden selbstverständlich den gewandelten Ansprüchen gerecht und lassen sich entgegen weitläufiger Meinung nicht nur auf mineralischen Putzen, sondern vielfach auch auf modernen Baustoffen wie z.B. Gipskartonplatten einsetzen. 

Neben seinen funktionalen Eigenschaften hat Kalk ebenso optisch einiges zu bieten: Durch seine feinkristalline Struktur reflektiert er einfallendes Licht, was den unverwechselbaren Kalklüstereffekt entstehen lässt. Abgetönt mit alkalibeständigen Pigmenten lassen sich bei Kalkputzen und -farben obendrein sehr schöne, natürliche Farbtöne erzielen. Im Wechselspiel mit unterschiedlichsten Oberflächenqualitäten  – je nach Rezeptur mit Wachs, Quark oder Seifen – ergeben sich so raffinierte Gestaltungsvarianten. 

Und das nicht nur bei Malerarbeiten in Innenräumen: Auch Fassaden lassen sich mit Kalk herausputzen. So wird das Material u.a. häufig in der Denkmalpflege verwendet.